Die Polizei dein Gefährder?
Cop-Map macht das, melde die Polizei.
Wird die Polizei jetzt zurücküberwacht? JA so ist das, denn in Zeiten ständig wachsender Gewalt ist Kontrolle von jeder Seite nötig. Die interaktive Karte “Cop-Map.de“, die gemeinsam mit Aktivist*innen entstanden ist, ist nämlich als Protest zu verstehen.
Dagegen, dass vor allem People of Color, obdachlose Menschen, Personen mit
ungeklärtem Aufenthaltsstatus, alternativ aussehende Menschen, Drogennutzer*innen, Ultras oder Sexarbeiter*innen Opfer polizeilicher Willkür und Gewalt würden. Und dagegen, dass die Polizei ihre Rechte massiv ausbaut, etwa durch das neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) in Bayern.
Was ist die “Cop-Map”?
Auf der Seite Cop-Map.de können Menschen weltweit Polizeikontrollen, Zivilbeamte oder Polizeistreifen, die sie beobachtet haben, auf einer Karte eintragen. Einige feste Standorte – zum Beispiel Polizeistationen und Überwachungskameras – sind bereits eingetragen. Sie wurden vom Daten-Projekt “Surveillance under surveillance” übernommen.
Wieso Cop-Map, sieh im Video:
Cop-Map ist auch erreichbar unter “Drohende-Gefahr”>>>Klick
Cop-Map.de ist ein Projekt von Peng>>>Klick
#SpassHaben!
|Home|
Protect by INITIATIVE-S zur Verbesserung der Sicherheit mit„IT-Sicherheit in der Wirtschaft“
Cop-Map ist mittels i-Frame eingebunden, reale Inhalte von Cop-Map werden so live, von Cop-Map administriert, angezeigt.
Aktualisiert am by